Das Schröpfen ist eine traditionelle, ganzheitliche Körperarbeit, bei der mit Hilfe von Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt wird, um die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Es gibt zwei Hauptarten: trockenes Schröpfen (ohne Hautverletzungen) und blutiges Schröpfen (bei dem die Haut leicht angeritzt wird). Ich wende nur die trockene Schröpfmethode an.
Beschwerden und Symptome, die mit Schröpfen behandelt werden können:
2: Atemwegserkrankungen
3: Verdauungsbeschwerden
4: Stressbedingte Beschwerden
5: Immunsystem und Entzündungen
6: Haut- und Bindegewebsprobleme
Grenzen der Schröpfungskörperarbeit
Schröpfen wird häufig als ergänzende Körperarbeit eingesetzt und zielt darauf ab, den Körper zu regulieren und die Selbstheilung zu fördern. Es ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern kann diese sinnvoll unterstützen.